![Angela Gorr Kontakt CDU-Fraktion Landtag: Domplatz 6 – 9, 39104 Magdeburg Telefon: 0391 / 560 21 24 E-Mail: Gorr@cdufraktion.de Kontakt zum Wahlkreisbüro Wahlkreis: 16 – Wernigerode Büro: Büchtingenstraße 32, 38855 Wernigerode Telefon: […]](https://www.cdufraktion.de/wp-content/uploads/2023/08/Gorr-Angela-Portrait-I-scaled.jpg)
Angela Gorr
Stellv. Ausschussvorsitzende
Kontakt CDU-Fraktion
Landtag: Domplatz 6 – 9, 39104 Magdeburg
Telefon: 0391 / 560 21 24
E-Mail:
Kontakt zum Wahlkreisbüro
Wahlkreis: 16 – Wernigerode
Büro: Büchtingenstraße 32, 38855 Wernigerode
Telefon: 03943 / 633 18 6
E-Mail:
Internet: www.angela-gorr.de
Persönliche Daten
Beruf: Volkshochschulleiterin
Geburtsjahr: 1957
Familienstand: ledig
Konfession: evangelisch
Zitat
„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“ (Jean Baptiste Molière)
Diese Lebensweisheit hat mich motiviert, aktiv Politik zu gestalten.
Lebenslauf – Politische Laufbahn
1999 – 2004 sachkundige Einwohnerin im Stadtrat Wernigerode
2000 Eintritt in die CDU
2000 – 2019 Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Wernigerode
2001 – 2003 Beisitzerin im CDU-Kreisvorstand Wernigerode
2003 – 2006 CDU-Kreisvorsitzende Wernigerode
2006 – 2020 stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Harz
seit 2006 Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt
seit April 2016 Vorsitzende der Arbeitsgruppe Bildung und Kultur der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt sowie bildungspolitische Sprecherin
Mitglied im Ausschuss für Bildung und Kultur
Mitglied im Ausschuss für Inneres und Sport
stellvertretende Vorsitzende des Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration
Sprecherin für Behindertenpolitik, Inklusion und Integrationspolitik
Funktionen
seit 2004 Stadträtin in Wernigerode
2004 – 2007 Mitglied des Kreistages Wernigerode
seit 2007 Mitglied des Kreistages Harz
Ehrenämter:
1997 – 2003 Vorsitzende des Fördervereins Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge
seit 2004 Vorsitzende des Freundeskreises der Kreismusikschule „Andreas Werckmeister“ Wernigerode e. V.
seit 2006 stellvertretende Vorsitzende der Beratungsstellen für Hörbehinderte e. V.
seit 2006 Vorsitzende des Förderkreises Hochschule Harz e. V.
Vorsitzende des Kuratoriums der Landeszentrale für Politische Bildung
Lebenslauf – Berufliche Laufbahn
Referentin in der Erwachsenenbildung
1993 – 2001 Stellvertretende/amtierende Leiterin der Kreisvolkshochschule Halberstadt
seit 2001 Leiterin der Städtischen Volkshochschule Magdeburg (Tätigkeit ruht)
Lebenslauf – Schulische Laufbahn
1976 Abitur Sophienschule Hannover
Studium in Hannover und Liverpool
Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Anglistik, Germanistik) Magister Artium (M.A.) Englische Literaturwissenschaft und Deutsche Sprachwissenschaft